Schick Hotels & Restaurants
Schloss Belvedere -
Residenz des Prinz Eugen
Schöne Aussichten auf Wien
Das Schloss Belvedere zählt zu den bedeutendsten Barockbauten des 18. Jahrhunderts. Die in beiden Teilen des Schlosses Belvedere gezeigte Kunstsammlung ist von großer Bedeutung.
Das prachtvolle Schloss Belvedere teilt sich in zwei Gebäudekomplexe auf - das Obere und das Untere Belvedere. Ein weitläufiger Garten komplettiert die Anlage. Prinz Eugen von Savoyen gab das Schloss Belvedere Anfang des 18. Jahrhunderts in Auftrag. Erbaut wurde es vom berühmten Architekten Johann Lukas von Hildebrandt.
Oberes Belvedere
Das Obere Belvedere wurde hauptsächlich als Repräsentations- und Festschloss genützt. Diesem Verwendungszweck entsprechend ist dieser Bereich im Schloss Belvedere sehr prunkvoll ausgestattet. Kunstliebhaber wird vor allem die darin beherbergte Kunstgalerie interessieren. Vom Biedermeier bis zum Realismus findet man hier eine umfangreiche Auswahl österreichischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
Unteres Belvedere
Nicht weniger prunkvoll ausgestattet ist das Untere Belvedere, das als Wohnschloss genützt wurde. Auch in diesem Teil des Schlosses Belvedere werden Kunstinteressierte fündig: Das Museum stellt zahlreiche Kunstwerke des Wiener Barock aus.
Weitere Informationen über das Schloss des Prinz Eugen finden Sie unter:
www.belvedere.at
Heiraten im Schloss Belvedere
Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Schloss Belvedere. Heiraten Sie im intimen Westflügel des Unteren Belvedere mit einem prächtigen Ausblick auf das Obere Belvedere. Oder geben Sie Ihr Jawort im repräsentativen Oberen Belvedere mit dem weltberühmten „Canalettoblick' auf Wien.
Nach der Feier im Schloss Belvedere können Sie und Ihre Gäste in einem der charmanten Schick Hotels in Wien übernachten. Buchen Sie Ihr Zimmer am besten bequem online.